
Eine Kryptowährung ist eine Art von digitalem Geld, das aus Code erstellt wird. Sie funktioniert autonom, außerhalb traditioneller Banken- und Regierungssysteme. Der Kryptowährungsmarkt wächst ständig und bietet viele Möglichkeiten für informierte Online-Händler. Kryptowährungen verwenden Kryptografie, um Transaktionen zu sichern und die Schaffung zusätzlicher Einheiten zu regulieren. Bitcoin ist die ursprüngliche und bei weitem bekannteste Kryptowährung, die im Januar 2009 eingeführt wurde. Heute gibt es über 1.000 Kryptowährungen, die online verfügbar sind.
Wichtige Merkmale von Kryptowährungen
Blockchain-Technologie
Eine Blockchain ist das dezentrale, öffentliche Hauptbuch oder die Liste der Transaktionen einer Kryptowährung. Abgeschlossene Blöcke, die die neuesten Transaktionen enthalten, werden aufgezeichnet und der Blockchain hinzugefügt. Sie werden in chronologischer Reihenfolge als offenes, dauerhaftes und überprüfbares Register gespeichert. Ein Peer-to-Peer-Netzwerk von Marktteilnehmern verwaltet die Blockchains, und sie folgen einem festgelegten Protokoll zur Validierung neuer Blöcke. Jeder „Knoten“ oder Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, lädt automatisch eine Kopie der Blockchain herunter. Dadurch kann jeder Transaktionen verfolgen, ohne dass eine zentrale Aufzeichnung erforderlich ist.
Die Blockchain-Technologie erstellt ein Register, das nicht ohne die Zustimmung des restlichen Netzwerks geändert werden kann. Das Konzept der Blockchain wird dem Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, zugeschrieben. Dieses Konzept hat auch andere Anwendungen jenseits von digitalem Geld und Währungen inspiriert.
Krypto-Mining
Bitcoin und andere Kryptowährungen lassen sich am besten als potenzielle Währungen beschreiben. Auch die potenziellen Anwendungen der Blockchain-Technologie hinter Kryptowährungen sind von Interesse. Es ist möglich, dass diese Technologie für andere Zwecke übernommen wird, einschließlich rechtlicher Transaktionen, Sicherheitsprogramme und Wahlsysteme.